In der Spur - mit Oliver Trost und Gästen

In der Spur - mit Oliver Trost und Gästen

#006: Daten gehören dem Kunden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit freundlicher Unterstützung von SAF-Holland

Der Messe-Herbst geht zu Ende. Die zwei bedeutenden Messen IAA und BAUMA haben viele Interessierte in die Hallen gelockt. Andreas Schmitz, Chef von Schmitz Cargobull, war selbstverständlich auch dabei: "Messe in Hannover war deutlich besser als erwartet.

Auf die BAUMA sind wir mit gemischten Gefühlen gegangen und mit einer besseren Stimmung rausgegangen als erwartet." Trotzdem: "Kostensteigerung sind da, der Markt ist nicht ganz so stark wie wir es gerne hätten", erklärt Schmitz.

Bei den Curtainsidern und Kühlfahrzeugen zeigt sich Schmitz Cargobull-Chef sehr optimistisch. Wo der Schuh drückt, erklärt er auch.

Digitalisierung ist beim Trailerhersteller längst angekommen. Telematics ist seit mehr als 20 Jahren im Einsatz. Wichtig: Die Entwicklung geht immer weiter. Das ist das Spannende hierbei.

Automatisiertes Fahren: "Der Trailer wird ein Trailer bleiben, der hinterher läuft." Er ist Lager und noch viel mehr, konstatiert Schmitz. Ganz klar, müssen die Fahrzeuge sicher sein, aber er kommt nach der Zugmaschine. Beim Thema automatisiertes Fahren steht sie klar im Fokus. Beim Thema Elektrifizierung sieht es ähnlich aus, die Zugmaschine wird weiterhin ziehen und den Trailer hinter sich herziehen. Wir arbeiten daran, das Kühlfahrzeug zu elektrifizieren.

Nachhaltigkeit – ein Wort in aller Munde - auch bei Schmitz Cargobull ein zentraler Punkt: "Wir bemühen uns, nicht nur in der Fertigung, sondern auch beim Trailer selbst nachhaltig zu sein. Was der Ecoflex hier zu bieten hat, erläutert Schmitz.

"Wir sind dann auf einem guten Weg beim Thema Nachhaltigkeit, wenn etwas für das Portemonnaie des Kunden getan und die Umwelt geschont wird." Kosten senken und CO2 zu reduzieren, ist Bestandteil des angestrebten Ziels von Schmitz Cargobull.

Zentraler Punkt im Gespräch sind die Fahrzeug-Daten: Die Daten gehören dem Kunden. Schmitz propagiert offene Systeme. Nach Meinung des Schmitz Cargobull-Chefs wird sich gerade daher auch nicht eine Plattform, ein System durchsetzen, sondern es werden mehrere Möglichkeiten vorhanden sein. Was genau er damit meint und was es mit dem Datamangement-Center auf sich hat, erklärt er hier bei uns. Was es mit dem blauen Elefanten auf sich hat, bleibt spannend - hören Sie rein.

Zitat des Podcasts: "Wachstum durch Verzicht".

Infos: https://www.cargobull.com/de/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In unserem Podcast „In der Spur“ diskutiert Oliver Trost mit Gästen aus der Branche die Mega-Trends der Transport- und Nutzfahrzeugbranche. Smarte und innovative Ideen inklusive.
Sie schauen genau hin: Was bedeutet die Digitalisierung für die Branche und welches sind die Technik-Highlights? Wie kommen Unternehmen durch die Krise und wie stellen sie sich dabei nachhaltig auf. Mit diesem Podcast bist du „In der Spur“: kontrovers, präzise, aktuell.

Mit Oliver Trost, Geschäftsführer des ETM Verlags.

Ein Podcast von lastauto omnibus powered by SAF-HOLLAND.

von und mit Oliver Trost, Julian Hoffmann

Abonnieren

Follow us